Datenschutzrichtlinien

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung kann sich ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Informieren Sie sich regelmäßig über Änderungen an der Datenschutzrichtlinie, insbesondere, wenn Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. 

Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Ihre Rechte als Nutzer
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte, auf Antrag, und unentgeltlich Auskunft Art. 15 DSGVO, Berichtigung Art. 16 DSGVO, Löschung Art. 17 DSGVO, Einschränkung Art. 18 DSGVO, Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO, Widerruf Art. 7/3 DSGVO und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Art. 77 DSGVO.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle nach Art. 4/7 – DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lothar Bartjes Telefon: 02843 -600 78 Fax: 02843 -507 49 eMail: info@lothar-bartjes.de. Die Verantwortliche Stelle ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten z.B. Namen, E-Mail-Adressen oder ähnlichen entscheidet.

Datenerfassung beim Besuch dieser Website
Bei der einfachen, informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten
  • Quelle oder Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
  • Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1/f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir überprüfen die Server-Logfiles nachträglich, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung von Daten nach Art. 6 – DSGVO ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist: 1) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben, 2) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen, 3) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, 4) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, 5) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde, 6) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. 

Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung nach Art.21 – DSGVO die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen. 1) Berechtigtes Interesse Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren. 2) Empfängerkategorien Hosting-Anbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung. 3) Speicherdauer Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).

Weitergabe von Daten an Dritte
Bei unseren Produkten setzen wir auf die Expertise von spezialisierten Partnerunternehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie stets die besten Leistungen und Services erwarten können. Da wir bei einigen unserer Produkte mit Partnerunternehmen kooperieren und als Vermittler tätig werden, ist es erforderlich, einige Daten an Dritte weiterzuleiten. Das ist zum Beispiel bei einem Auftrag von 1&1 für VDSL, Handy-Flats oder einer Domain-Registrierung der Fall. Ihre Einwilligung erfolgt beim Vertragsschluss. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dieses z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1/b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist.

Google Schriftarten
Diese Seite nutzt zur Darstellung von Google bestimmte Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten „Web Fonts“ in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Auf einem Server der Firma Google (LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) wird Ihre IP-Adresse samt der Seite, die Sie besucht haben, übertragen. Weitere Informationen zu Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy.

Cookies
Cookies dienen unter anderem einer einfachen und benutzerfreundlichen Nutzung des Bestellvorgangs, beispielsweise der Aktualisierung Ihres Warenkorbs oder der Steuerung von Informationen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies können auf Ihrem Endgerät verbleiben und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern durch einzelne implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1/b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1/f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser hat andere Möglichkeiten wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies.
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen.
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647.
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE.
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Lothar Bartjes
An der Neuweide 10
47495 Rheinberg
Telefon: 02843 -600 78
Fax: 02843 -507 49
info@lothar-bartjes.de

Copyright © 2020 Lothar Bartjes.
Alle Rechte vorbehalten.

WordPress.ORG ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
elegantthemes Divi für WordPress